KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Willkommen im Live-Chat

Ihr Wunsch ist nur einen Klick entfernt!

Fragen Sie unsere Online-Berater!

SSL verschlüsselte Übertragung
Service-Telefon
0234 611-0

Online-Banking-Hotline

0234 611-2777 

Wertpapier-Order-Hotline

0234 611-2555

Unsere BLZ & BIC
BLZ43050001
BICWELADED1BOC

Wir bauen für Bochum

Wir bauen für Bochum

Der Dr.-Ruer-Platz ist das pulsierende Zentrum unserer Stadt. Wir wollen ihn mit unserem Bauprojekt aus Neu- und Altbau noch schöner machen:

Das EnergiehausPlus wird mit einem Galerie-Restaurant und modernen Büros die Attraktivität unserer City nachhaltig steigern.

Informationen

Aktuelles

Die Baustelle im Herzen der Stadt wird zeitweise zu einigen Beeinträchtigungen führen. Wir bemühen uns aber, diese so gering wie möglich zu halten. 

Voraussichtlicher Zeitplan:   

  •  Ab Januar wird der Altbau innen zurückgebaut.
  • Mitte April beginnt der Abbruch.
  • Anschließend wird ausgeschachtet.
  • Die Fertigstellung ist im April 2024 geplant.
     

Bilder von O&O

Vorübergehende Sperrung - alternative Anfahrtswege

Wir bemühen uns, die Beeinträchtigungen während der Bauzeit so gering wie möglich zu halten.

Unvermeidbar ist die Sperrung der seitlichen Zufahrt  von der Luisenstraße auf den Dr.-Ruer-Platz  vom 17. Januar bis voraussichtlich Ende Mai 2022.

Grund für die Sperrung sind notwendige bauliche Verstärkungsarbeiten der seitlichen Zufahrt von der Luisenstraße auf den Dr.-Ruer-Platz.  

Als alternative Anfahrtswege für Anwohner*innen und Lieferanten bieten sich an:
Dr.-Ruer-Platz 1 bis 7
: Zufahrt über Schützenbahn
Anlieferung C&A: Zufahrt über Schützenbahn
Huestraße 18 bis 34 und 11 bis 25: Zufahrt über Hellweg
Luisenstraße 9 bis 17 und 10 bis 14: Zufahrt zu jeder Zeit möglich, kleine Behinderungen durch die Baustelleneinrichtung. 

Für Fragen wenden Sie sich bitte an den Bauleiter Mario Urban-Wehren, Büro Höhler & Partner, Tel. 0241-1809-0, oder Frank Schlemminger, Sparkasse Bochum, Tel. 0234-611-1826. 

Schwere Last am Haken
Brückenstahlträger wird aus Uhle-Altbau entfernt

Der Abbruch des Uhle-Altbaus schreitet voran: Stück für Stück wird mit Presslufthämmern das Gebäude zurückgebaut. Heute wurde ein entscheidender Schritt getan. Ein großer Stahlträger, der quer durch das Gebäude verlief, wurde entfernt und wird demnächst in mehrere Teile zerschnitten und abtransportiert. Vermutlich war der Brückenstahlträger nach dem Krieg übrig und wurde deshalb hier verbaut.

Voraussichtlich Ende Juni ist der Uhle-Altbau Vergangenheit und es ist Platz geschaffen für den Sparkassen-Neubau.

Rückbau startet im Januar

Anfang Januar wird der Altbau der "Uhle" im Innern zurückgebaut. Dies geschieht nach einer strengen Trennung der verbauten Materialien. Bei der Planung und während des Bauens wird viel Wert auf Nachhaltigkeit und eine ausgewogene Energiebilanz gelegt: Das Plus-Energiehaus wird seine Energie durch Photovoltaikelemente selbst erwirtschaften.

PM vom 22.12.2021

Kölner Architekten bekommen den Zuschlag 

Mit einer außergewöhnlichen Fassade und vielen beeindruckenden und überraschenden Lösungen für den Neubau haben die Architekten O & O Baukunst aus Köln die Jury aus unabhängigen Architekten und Vertretern der Stadt und der Sparkasse überzeugt. Die Anbindung an die beiden bestehenden Sparkassen-Gebäude am Dr.-Ruer-Platz ist gelungen. Sie fügt die einzelnen Gebäudeteile zu einem attraktiven Gesamtkomplex zusammen.

PM vom 21.09.2020

Neubau

So wird das neue EnergiehausPlus aussehen:

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i